UN Goal 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
Breadcrumb
Child page UN Goal 9
Einleitung UN-Goals
2015 verabschiedete die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen die Agenda 2030. Diese enthält 17 globale Ziele und damit verbunden die Aufforderung, Maßnahmen zum Erreichen dieser Ziele zu ergreifen. Insbesondere die Sustainable Development Goals Keine Armut, Gesundheit und Wohlergehen, Hochwertige Bildung, Geschlechter-Gleichheit, Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Industrie, Innovation und Infrastruktur, Nachhaltige/r Konsum und Produktion, Maßnahmen zum Klimaschutz sowie Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen sind von großer Bedeutung für Messer. Sowohl weltweite als auch lokale Projekte und Aktivitäten sowie von Messer unterstützte Initiativen zahlen auf unterschiedliche Nachhaltigkeitsziele ein. Die einzelnen Projekte tragen zur langfristigen Verbesserung bei und können hier eingesehen werden:
Nachhaltiges Wachstum durch Investitionen
Deutschland: Luftzerleger bei Saint-Gobain Isover
Messer hat im Oktober 2020 seine dritte Luftzerlegungsanlage in Deutschland in Betrieb genommen. Sie steht in Speyer auf dem Betriebsgelände des Dämmstoffherstellers SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG. Das Unternehmen bezieht aus ihr Sauerstoff für den effizienten Betrieb der Brenner in der Glasschmelze. Messer stärkt mit der zusätzlichen Anlage seine Präsenz im Südwesten Deutschlands. Die Lieferwege zu einem großen Teil unserer lokalen Kundschaft konnten bereits deutlich verkürzt werden. Die Firma Basi aus Rastatt hat sich an der Anlage beteiligt und nimmt einen Teil der Flüssigprodukte ab.
Frankreich: CO2-Rückgewinnungsanlage in Lacq
Messer hat seine Partnerschaft mit Vertex Bioenergy verlängert und baut eine neue, vollautomatisierte CO2-Rückgewinnungsanlage an dessen Standort in Lacq. Die Anlage kann ferngesteuert betrieben werden und ist Teil der langfristigen Unternehmensstrategie von Messer. Die Anlage unterstützt gleichzeitig den Ausbau des CO2-Geschäfts in Nordspanien. Messer investiert rund 11,3 Millionen Euro und verdoppelt so seine Produktionskapazität in Lacq auf künftig 130.000 Tonnen Roh-CO2 pro Jahr. Die Inbetriebnahme ist für Juli 2022 geplant. Am Standort in Lacq produziert Vertex Bioenergy jährlich 235 Millionen Liter Bioethanol aus Mais und ist damit ein europäischer Marktführer in der Biokraftstoffindustrie sowie der führende Hersteller von Bioethanol in Spanien und Frankreich.
Spanien: Bau der fünften Luftzerlegungsanlage hat begonnen
Messer hat mit dem Bau einer neuen Luftzerlegungsanlage in Vilaseca nahe Tarragona begonnen. Es wird die fünfte Anlage von Messer in Spanien sein. Ihre tägliche Produktionskapazität wird in der Endausbaustufe 2.400 Tonnen Stickstoff, Sauerstoff und Argon erreichen. Die Anlage entsteht auf dem Gelände des dortigen Füllwerks von Messer. Dieses verbleibt am Standort, lediglich einige Tanks und eine Abfüllanlage werden umgesetzt. Die Fertigstellung ist bis Dezember 2021 vorgesehen. Die neue Produktionsanlage wird an das Pipelinenetz von Messer angeschlossen, um so den steigenden Sauerstoff- und Stickstoff-Bedarf der chemischen Industrie in Tarragona zu gewährleisten. Zusätzlich werden produzierende Unternehmen der Region mit Gasen – verflüssigt in Tankwagen und gasförmig in Druckgasflaschen – versorgt. Während der Planungs- und Bauphase werden rund 200 Personen an diesem Projekt arbeiten; nach der Fertigstellung wird Messer mehr als 20 Personen in der neuen Anlage beschäftigen.
Polen: VPSA-Anlage zur Sauerstoffversorgung
Das Unternehmen Saint-Gobain Isover ist seit 1993 mit einer eigenen Fertigung von Dämmstoffen aus Glas- und Steinwolle auf dem polnischen Markt vertreten. Am Standort Gliwice wird Sauerstoff eingesetzt, um den Verbrennungsprozess der Glas- und Steinwolle-Öfen zu optimieren. Messer hat 2020 einen langfristigen Vertrag über die Sauerstofflieferung mittels einer VPSA-Anlage (engl. Vacuum Pressure Swing Adsorption) unterzeichnet. Die neue VPSA-Anlage soll im April 2022 ihren Betrieb aufnehmen.
Tschechische Republik und Slowakei: Übernahme von Air Liquide
Messer hat in 2020 die Gesellschaften von Air Liquide in Tschechien und der Slowakei übernommen. Die erworbenen Aktivitäten umfassen insgesamt vier On-Site-Anlagen für Sauerstoff und Stickstoff sowie ein Flaschengase-Abfüllwerk. Messer ist in der Slowakei und in Tschechien bereits seit 1991 aktiv. Bisher verfügte Messer in der Slowakei über drei Flaschengase-Abfüllwerke, eine Wasserstoffanlage und drei On-Site-Anlagen. In Tschechien betrieb Messer bisher eine Luftzerlegungsanlage mit Pipeline zur direkten Versorgung von drei Großkunden sowie zwölf On-Site-Anlagen, zwei Flaschengase-Abfüllwerke und ein Acetylenwerk.
Ungarn: Rückgewinnung und Lagerung von Methan
Messer hat auf dem Gelände eines Düngemittelherstellers in Ungarn eine neue Anlage zur Rückgewinnung und Lagerung von hochreinem Methan in Betrieb genommen. Methan ist ein Nebenprodukt bei der Aufbereitung des Spülgases aus der Ammoniakanlage. Es wird aus dem Prozess abgetrennt und in flüssiger Form mit einer Reinheit von mehr als 99,5 Prozent gelagert. Die Kapazität der Anlage liegt bei 700 Tonnen pro Jahr. Das Anwendungsspektrum von hochreinem Methan ist breit: Als Kalibriergas wird es für Verbrennungs- und Heizgeräte genutzt, und als Brenngas kommt es bei Versuchen in der Raumfahrt zum Einsatz. Weitere Einsatzgebiete sind verschiedenste Anwendungen in der chemischen Industrie und die Herstellung von Bauteilen aus Kohlefaser, wie beispielsweise Bremsbeläge.
Slowakei: Argon-Rückgewinnung
Im Rahmen der Montage einer Argon-Rückgewinnungsanlage in der Slowakei – ein Projekt der slowakischen Gesellschaft von Messer in Zusammenarbeit mit dem Engineering-Team von Messer in Krefeld – wurden zwei Lagertanks für Argon mit einem Fassungsvermögen von je 200 Kubikmetern installiert.
Slowenien: Längste unterirdische Pipeline für Stickstoff
Im Juli 2020 nahm Messer in Slowenien unsere bisher längste unterirdische Stickstoff-Pipeline aus Polyethylen in Betrieb. Die Versorgungsleitung ist 8.028 Meter lang. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Engineering-Expertinnen und -Experten von Messer aus Krefeld realisiert. Auf ihrem Weg unterquert die Pipeline mehr als 200 Grundstücke, einen Bach, eine Bahntrasse, eine Bundesstraße und eine Erdgasleitung, bis sie schließlich unsere Kundschaft – einen Reifenhersteller in Kranj – erreicht. Gespeist wird sie mit hochreinem Stickstoff aus unserer Luftzerlegungsanlage in Škofja Loka.
USA: Neue Kohlendioxid-Anlage in Kalifornien
Messer hat 2020 eine neue Kohlendioxid (CO2)-Anlage in Keyes, Kalifornien, in Betrieb genommen. Von dort aus beliefert Messer bestehende und neue Kundschaft in Nordkalifornien und den umliegenden Regionen über das Schienennetz. Die neue Anlage liefert bis zu 450 Tonnen CO2 pro Tag, das in kohlensäurehaltigen Getränken, beim Frosten und Kühlen von Lebensmitteln sowie in der Elektronikindustrie der Region zum Einsatz kommt. Seit Kurzem arbeitet Messer mit Aemetis, Inc. zusammen und bezieht Roh-CO2 zur Verarbeitung aus deren Ethanolanlage. Messer betreibt zwei weitere CO2-Anlagen sowie zwei Luftzerlegungsanlagen in Kalifornien.
USA: Neue Luftzerlegungsanlage in Georgia
Messer hat 2020 eine neue Luftzerlegungsanlage in Adel im Bundesstaat Georgia in Betrieb genommen und über 40 Millionen US-Dollar in die leistungsstarke Anlage investiert. Von dort werden Unternehmen im Südosten der USA mit Gasen versorgt. Das stärkt die Präsenz von Messer in dieser wachstumsstarken Region. Beliefert werden Abnehmer aus den Bereichen Gesundheitswesen, Lebensmittel, Metallindustrie, Glasherstellung sowie unabhängige Schweiß- und Gasezentren.
USA: Größte Produktionsanlage für Luftgase in Delaware
Unsere derzeit größte Produktionsanlage für Luftgase (LZA) in den USA nahmen wir 2020 in Claymont im US-Bundesstaat Delaware erfolgreich in Betrieb. Ihre Investitionskosten betrugen rund 100 Millionen US-Dollar. In der Anlage werden täglich bis zu 1.200 Tonnen Flüssiggase, wie Sauerstoff, Stickstoff und Argon, produziert. Zudem versorgen wir darüber unsere Kundschaft entlang des Delaware Rivers per Rohrleitung mit gasförmigen Produkten. Zu der Kundschaft in der Metropolregion Delaware Valley zählen beinahe alle Branchen, wie die Metallverarbeitung, die Lebensmittel- und Glasindustrie, die Chemie sowie das Gesundheitswesen und der Energiesektor. Dank neuester Technologie ist unsere Anlage äußerst effizient im Energieverbrauch. Damit leisten wir unter anderem einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissonen.
USA: Strategische Investition in Indianapolis, Indiana
Messer in Amerika begann in 2020 die Errichtung einer neuen hochmodernen Luftzerlegungsanlage im US-Bundesstaat Indiana. Mit der Investition von 38 Millionen Dollar am Standort Indianapolis unterstreichen wir unser strategisches Engagement für die weitere Expansion in den USA. Der Ausbau unserer Produktionskapazitäten ermöglicht es uns, der gestiegenen Nachfrage an Industrie-, Lebensmittel- und Medizingasen in ganz Indiana und dem Mittleren Westen der USA nachkommen zu können. Derzeit betreiben wir sieben Standorte in Indiana und beschäftigen dort rund 90 Mitarbeitende. Mit der neuen Investition in Indianapolis schaffen wir weitere 23 neue, feste Arbeitsplätze.
China: Produktionsanlage am neuen Standort in Kunming
Im August 2020 ging am neuen Produktionsstandort von Messer in Kunming eine Luftzerlegungsanlage in Betrieb. Das Werk liegt im Anning-Industriepark in der Provinz Yunnan, im Südwesten Chinas. Betrieben wird es von der Tochtergesellschaft Anning Messer. Mit einer Produktionskapazität von 300 Tagestonnen an flüssigem Sauerstoff, Stickstoff und Argon wird die Kundschaft im Industriepark als auch im Umland versorgt.
China: Zwei neue Produktionsanlagen in Hunan
Um den gestiegenen Gasbedarf von Xiangtan Iron & Steel zu bedienen, hat Messer einen neuen Luftzerleger mit 1.400 Tagestonnen gasförmigem Sauerstoff am Standort Xiangtan in Betrieb genommen. In Ningxiang, in der Nähe der Provinzhauptstadt Changsha, wurde ein Luftzerleger errichtet, der bis zu 600 Tagestonnen Flüssiggase produziert, um den stark steigenden Bedarf der verarbeitenden Industrie zu decken und die führende Marktposition von Messer zu sichern.
China: Verdopplung der Produktionskapazität in Shunde, Guangdong
Am Standort Shunde hat Messer eine zweite Luftzerlegungsanlage gebaut und die Produktion von Flüssiggas auf mehr als 1.200 Tagestonnen verdoppelt. Das zusätzliche Produkt wird hauptsächlich von der stark wachsenden Elektronikindustrie nachgefragt.
Thailand: Erste Abfüllanlage für Gasflaschen
Messer begann seine Tätigkeit in Thailand zunächst als reine Vertriebsgesellschaft mit der Tanklieferung von Gasen aus China und Vietnam. Gleichzeitig wurde eine anwendungstechnische Abteilung aufgebaut. Deren Fachleute unterstützen eine stetig wachsende Kundschaft mit spezifischem Know-how. Neben der Tanklieferung von Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Kohlendioxid werden nun auch Gase in Flaschen angeboten. In Samut Prakan wurde ein Vorratslager für flüssiges Argon eingerichtet, und seit September 2020 füllt Messer die ersten Flaschen in dem neuen eigenen Werk in Bangpoo ab. Mittelgroße Krankenhäuser werden inzwischen von Messer mit medizinischem Sauerstoff versorgt.
Belgien: CO2-Rückgewinnung bei der Bioraffinerie Alco Bio Fuel
Messer errichtet gemeinsam mit der Bioraffinerie Alco Bio Fuel (ABF) und der IJsfabriek Strombeek eine zweite CO2-Rückgewinnungsanlage in Gent. Sie soll ihren Betrieb 2022 aufnehmen. Zusammen mit der ersten Anlage, die bereits in Betrieb ist, sollen dann jährlich 160.000 Tonnen Kohlendioxid zurückgewonnen werden. Das biogene Kohlendioxid entsteht bei der Herstellung von Ethanol aus Biomasse. Statt wie sonst direkt in die Atmosphäre zu gelangen, wird es in den beiden Rückgewinnungsanlagen aufgefangen und für CO2-Anwendungen zur Verfügung gestellt.
Akkordeon UN Goal 9
Frankreich: Messer präsentierte Silensnow-Technologie auf der Solutrans
Auf der Solutrans in Lyon, Frankreich, stellte Messer vom 19. bis 23. November 2019 die neue Silensnow-Technologie vor. Messer hat zusammen mit seinem Partner Frappa die neue kryogene Silensnow-Technologie für die temperaturgesteuerte Transport- und Logistikbranche entwickelt. Dieses patentierte Verfahren für Kleintransporter verwendet Trockeneisschnee – Kohlendioxid in fester Form bei minus 78,5 Grad Celsius – als Kältequelle. Die Kühlleistung des Trockeneises wird über ein indirektes Kühlsystem realisiert. Dieses Verfahren erfüllt die umweltbezogenen und behördlichen Anforderungen der Transportunternehmen. Messer hat außerdem eine eigene Servicestation entwickelt, die ein sicheres und schnelles Befüllen mit Trockeneis ermöglicht. Das CO2 von Messer wird als Nebenprodukt der chemischen Industrie aufgefangen und gereinigt, verflüssigt und entsprechend zertifiziert. Es kommt in unterschiedlichen Anwendungen zum Einsatz. Bei Silensnow wird es als Kältequelle beim Transport von frischen und gefrorenen Produkten in städtischen Gebieten verwendet.
Effizienzsteigerung durch digitale Verbesserungen
Messer Group und Messer Industries Westeuropa verfolgen das Ziel einer strategisch und technisch neu ausgerichteten IT-Infrastruktur mit modernen, global etablierten Standards. Mit einer standardisierten und flexibel skalierbaren IT-Struktur sollen die wesentlichen Voraussetzungen für verbesserte Geschäftsprozesse, für mehr Effizienz, Flexibilität und Agilität geschaffen werden. Die Online-Zusammenarbeit und der Schutz vor Cyberkriminalität sollen ebenfalls verstärkt werden.
Außerdem investiert Messer kontinuierlich in eine sichtbare, moderne Internetpräsenz, die dem Besuchenden zufriedenstellende Informationen und eine einfache Möglichkeit zur Kontaktaufnahme bietet. Leicht zu bedienende E-Services, Online-Shops sowie suchmaschinen-optimierte Inhalte sollen unsere Kundschaft leichter zu den gewünschten Suchergebnissen und damit zur Kaufentscheidung bringen. Die digitale Plattform, die seit Oktober 2020 im Einsatz ist, wurde unter dem Slogan „Perfect Match“ um lokale E-Services und Online-Shops für Hardware-Produkte, wie Druckminderer und Flaschenventile, erweitert. Hier können Lagerbestände und personalisierte Verkaufspreise eingesehen werden.
Mitarbeitenden in den USA und Kanada steht ein neues SharePoint-basiertes Intranet zur Verfügung, um die Produktivität zu erhöhen. Die neue Kommunikationsplattform ist mobil nutzbar, unter anderem bietet sie eine Suchfunktion, Links zu support- und prozessunterstützenden Tools sowie Quick-Links zu häufig besuchten Ressourcen und Websites. Die neue SharePoint-basierte Intranet-Lösung wird ebenfalls in Südamerika verfügbar sein, wodurch sich die Vernetzungskapazitäten für Mitarbeitende unserer Tochtergesellschaften sowohl in Nord- als auch in Südamerika erhöhen.
ASCO Kohlensäure bietet ihrer Kundschaft im Bereich Trockeneisproduktion seit 2020 digitale Zusatzprodukte an: Die „i-Series-Produktlinie“ erschließt die Potenziale und Vorteile von Vernetzung und IIoT (Industrial Internet of Things) für ihre Trockeneisproduktionsanlagen. Basierend auf Sensorkomponenten und modernster Kommunikationstechnik bietet ASCO interessierten Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Remote Access, Remote Data und Remote Management an. Mit dieser Entwicklung geht ASCO – ebenso wie bei der Markteinführung der neuen portablen CO₂-Sicherheitsdetektoren – auf konkrete Kundenwünsche ein.
Neues CRM für langfristige Bindung unserer Kundschaft
Messer setzt in Europa auf ein neues einheitliches Customer-Relation-Management-System (CRM), das für mehr Effizienz und Servicequalität im Vertriebsbereich sorgt und gleichzeitig die Ablauforganisation verbessert. Nach seiner Einführung wird das neue CRM-System die täglichen Geschäftsprozesse von fast 1.000 Mitarbeitenden von Messer in Europa in 15 Sprachen unterstützen. Zudem wird es unsere Produktivität und Leistungsfähigkeit für unsere Kundschaft weiter steigern, um sie damit langfristig an uns binden.
Wertschöpfung durch Digitalisierung erhöht
Messer nutzt digitale Anwendungen, um Geschäfts- und Produktionsprozesse sowie die interne und externe Kommunikation zu optimieren. Im Rahmen der Neuausrichtung unserer IT-Infrastruktur setzen wir auf global etablierte Standards für alle Landesgesellschaften, um unsere zentralen IT-Systeme und -Anwendungen zu betreiben und die darüber bereit gestellten Informationen noch besser zu schützen. Unser Produktions-, Bulk- und Flaschengase-Management unterstützen wir von der Abfüllung bis zur Rücknahme der leeren Behälter bei der Kundschaft mit einem digitalen Flaschenverfolgungssystem, das Bulk-Management unter anderem mit einem Tool zur digitalen Vor-Ort-Abwicklung von Flüssiggas-Transportaufträgen. Unser Bulk-Tank-Telemetrie-System rollen wir auf alle Tankanlagen in Europa aus, um die Tourenplanung zu verbessern, die Umwelt zu schützen und Kosten zu senken.
Advanced Process Control und automatische Betankung unserer Bulk-Flotte
Umweltschutz und Kostensenkung sind auch die Ziele unseres Advanced Process Control Systems, das durch digitale Prozessoptimierung elektrische Energie beim Betrieb unserer Luftzerlegungsanlagen einspart. Darüber hinaus führen wir in allen europäischen Standorten standardisierte automatische Betankungssysteme ein. Dadurch wird es ermöglicht, unsere Bulk-Fahrzeuge rund um die Uhr ohne Unterstützung durch lokale Operator zu betanken. Mittels des Systems werden die Genehmigungen von Fahrpersonal und Fahrzeugen überprüft. Dem Fahrer bzw. der Fahrerin wird eine Betankungsstelle zugewiesen, die Befüllpumpe sowie die Qualitätsanalyse werden aktiviert und die erforderlichen Transport- und Lieferpapiere werden ausgedruckt.
Remote Operation & Control Centers
Im Laufe der vergangenen drei Jahre ist es uns gelungen, die Steuerungsprozesse unserer Anlagen weitgehend zu automatisieren. Darüber hinaus haben wir begonnen, zentrale Remote Operation Center (ROC) zu etablieren. Damit wollen wir jeweils mehrere unserer Anlagen in Cluster gruppieren, die jeweils von den Operatoren großer zentraler On-Site-Anlagen mit überwacht werden. Auf den betreuten Anlagen wird es keine Schicht- und Wochenendarbeit mehr geben. Das erste Cluster wurde in 2021 in Südosteuropa etabliert. Hier können momentan von Smederevo (Serbien) aus die Anlagen in Škofja Loka (Slowenien), Bor (Serbien), Zenica (Bosnien und Herzegowina) und Resita (Rumänien) überwacht werden.
Weltweite Container-Ortung via GPS
2021 stattete Messer in Europa die ersten für Seefracht geeigneten Helium-Container mit einem neuen Telemetrie-System aus. Es besitzt eine GPS-Ortung, sodass sich zu jeder Zeit der genaue Standort unserer Container auch auf den Weltmeeren ermitteln lässt. Zusätzlich werden die Füllstände und Drücke der Tanks per GSM (Global System for Mobile Communications) übermittelt. Dies kann helfen, die Effizienz der Lieferkette zu erhöhen und die Identifikation technischer Probleme zu erleichtern.
China: Beschleunigung der digitalen Transformation
Messer nutzt in China aktiv Digitalisierungsinitiativen, um die interne Zusammenarbeit zu verbessern, die Betriebseffizienz zu steigern, das Geschäftswachstum zu unterstützen und Kosten zu sparen. „Die Beschleunigung der digitalen Transformation“ ist eines der Kernelemente in der jüngsten Strategieaktualisierung von Messer. Einer der Höhepunkte im Jahr 2021 ist die Implementierung des Cylinder Business Management Systems (CBMS), das im vierten Quartal 2020 in drei Unternehmen eingeführt wurde. Das CBMS deckt den gesamten Zyklus des Flaschengeschäftsprozesses ab und dient darüber hinaus als leistungsfähiges Werkzeug für die Verwaltung der Flaschenbestände. Im Jahr 2021 haben weitere sechs Unternehmen die Einführung des CBMS erfolgreich abgeschlossen.
Kolumbien: Digitale Transformation von Arbeitsprozessen
Messer implementierte in Kolumbien ein Tool, das zur digitalen Transformation der Arbeitsprozesse mit unserer Kundschaft beiträgt. Das Tool erleichtert digitale Analysen, mobile Anwendungen und die Integration von sozialen Medien. Unser Vertriebsteam kann damit noch effektiver mit bestehender und potenzieller Kundschaft interagieren. Ein weiterer Vorteil der Anwendung ist, dass sie dabei hilft, Potenziale für Neugeschäft zu entdecken, virtuelle Verkaufsstrategien umzusetzen und das Erleben unserer Website zu verbessern.
Deutschland / Serbien: Erste Inbetriebnahme per Remote-Desktop
Erstmals wurde die Inbetriebnahme einer Anlage via Online-Kommunikation durchgeführt. Nach der pandemiebedingt herausfordernden Bauphase unseres neuen Verflüssigers für Sauerstoff und Stickstoff am Standort Smederevo, Serbien, standen Engineering-Teams aus Serbien und Deutschland über mehrere Wochen durch Live-Übertragungen in direktem Kontakt, um die Inbetriebnahme per Remote-Desktop vorzubereiten. Mitte April 2021 konnten Flüssig-Stickstoff und -Sauerstoff aus dem neuen Verflüssiger erstmals ausgeliefert werden. Seit mehreren Monaten helfen auch bei Messer in Serbien und im Corporate Engineering & Production eingesetzte Smart Glasses bei Inbetriebnahmen und Wartungsarbeiten.
USA: Digitaler Wandel im Fokus
Bei Messer in Amerika wird Digitalisierung zu einem festen Bestandteil der Geschäftsstrategie und durch ein breites Portfolio von technologiegestützten Transformationsprojekten umgesetzt. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Technologieplattformen, um unsere wichtigsten Gasanwendungstechnologien zu optimieren, das Erlebnis der Kundschaft zu verbessern und unsere Mitarbeitenden zu fördern. Dabei sind Cloud-Computing-Dienste, mobile Tools, Daten- und Analyse-Plattformen, Robotic Process Automation (RPA) und künstliche Intelligenz (KI) nur einige von vielen Beispielen, bei denen digitale Technologien erhebliche Vorteile und Transformationsmöglichkeiten für Messer bieten.
USA: Prozessoptimierung durch Digitalisierung
Mit der „Supplier Information Management“-Plattform (SIM) beschleunigt und vereinfacht Messer in Amerika die Suche nach Liefer- oder Anbieterfirmen. Durch SIM haben unsere Mitarbeitenden Zugang zu einem Online-Formular, das die länderspezifischen Anforderungen für jedes Lieferunternehmen abfragt. Nach vollständiger Eingabe und Übermittlung wird die Anfrage über digitale Workflows durch entsprechende Genehmigungsprozesse geführt und mit den gewünschten Lieferfirmeninformationen ergänzt. So hat SIM die Durchgängigkeit der Prozesse verbessert und die Prozessschritte vereinfacht.
USA: Mehr Produktivität durch digitalisiertes Lieferketten-Management
Im Rahmen seiner Digitalisierungsinitiative führte Messer in Amerika einen digitalen Lieferprozess für seine Kundschaft und eine neue App für sein Fahrpersonal ein. Installiert auf digitalen Tablets können Informationen über Touren und elektronische Liefernachweise (e-POD) eingegeben werden. Kontrollfunktionen stellen sicher, dass der richtige Tank befüllt wird, dass vorgegebene Produktspezifikationen gegeben sind und dass Lieferungen an die Kundschaft abgeschlossen sind. Die App ermöglicht sowohl eine schnellere Tourenplanung, als auch eine schnellere Rechnungsbearbeitung für unsere Kundschaft.
Vietnam: Ferngesteuertes Betriebskontrollsystem
Mit der zunehmenden Anzahl von Luftzerlegern und Generatoren an verschiedenen Standorten in Vietnam hat Messer Anfang 2021 ein neues Fernsteuerungssystem über einen Microsoft-Cloud-Server mit hohem Sicherheitsniveau in Betrieb genommen, um im Falle eines unerwarteten externen Ereignisses, das zu einem Mangel an Bedienern vor Ort führen könnte, alle Produktionsanlagen in einen sicheren Modus versetzen zu können. Nach der schwierigen Taifun-Saison Ende 2020, der COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns sowie zur Vorbeugung anderer unerwarteter Situationen stellt dieses System sicher, dass jederzeit fachkundige Unterstützung von anderen Standorten abgerufen werden kann. Unser Messer-Produktionsteam wurde in der Bedienung des Systems geschult, um alle Besonderheiten der einzelnen Produktionsstandorte in Vietnam kennenzulernen.
Vietnam: Der gesamte Wartungsprozess ist jetzt digitalisiert
Im Jahr 2021 hat Messer in allen vietnamesischen Produktionsstätten und für alle Großkunden die Implementierung eines neuen Computerized Maintenance Management Systems abgeschlossen. Die gesamte Wartungsplanung, Anlagenüberwachung und -verwaltung, Kalibrierungs- und Inspektionsinformationen sowie Wartungsberichte sind nun digitalisierte Prozesse. Dies führte zu einer sofortigen Produktivitätssteigerung, Kosteneinsparungen, weniger Papier und einer besseren Servicequalität für die Bulk-Kunden von Messer.
Kontaktloser Service mittels ShareView-App
Angesichts der Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie bot der E-Service „Messer ShareView“ klare Vorteile. „Messer ShareView“ ermöglicht es unseren Fachleuten, virtuell Kontakt zur Kundschaft aufzunehmen, etwa um bei technischen Problemen im Produktionsbetrieb direkt zu helfen und zu beraten. Die App lässt sich auf Computern, Tablets oder Smartphones installieren und ist leicht zu handhaben. Sie dient zur digitalen Übertragung von Live-Streams, Chats und Dokumenten.
Spanien: Digitale Qualitätszertifikate
Die Lebensmittel- und Spezialgase sowie die Gase der Marken Diveline und Pharmaline, die Messer in Spanien produziert, erhalten nach der Chargen-Analyse jeweils ein entsprechendes Qualitätszertifikat. Dieses wurde bislang in Papierform erstellt und an den einzelnen Flaschen befestigt. Mit der Einführung von digitalen Zertifikaten trägt Messer zu verbesserten Prozessen in der Qualitätskontrolle bei: Im Abfüllwerk wird das Zertifikat gespeichert und lässt sich mit einem QR-Code auf der Flasche abrufen. Darüber hinaus wurden digitale Sicherheitsinformationen für Druckgasbehälter eingeführt. Alle Flaschenaufkleber sind mit einem entsprechenden QR-Code versehen.
Messer: Ein Gewinner des Axia Best Managed Companies Award 2020
Der weltweit größte familiengeführte Industriegasespezialist Messer ist nach 2016 und 2019 auch im Jahr 2020 zum Gewinner des Axia Best Managed Companies Award, des von Deloitte, WirtschaftsWoche, Credit Suisse und BDI vergebenen Preises und Gütesiegels für hervorragend geführte Unternehmen, ausgezeichnet worden. Als einer der Preisträger überzeugte Messer erneut mit seiner erstklassigen Unternehmensführung durch hohe Innovationskraft, eine auf Langfristigkeit beruhende Strategie und starke Governance-Strukturen. Messer sei damit nicht nur Benchmark für hervorragend geführte mittelständische Unternehmen, sondern stehe zugleich sinnbildlich für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland, begründete Deloitte die Auszeichnung.
Effiziente Supraleitung
Weltweit wächst der Bedarf an Strom – und damit auch an Stromleitungen. Für neue Trassen gibt es aber immer weniger Platz. Neuartige Hochtemperatur-Supraleiter können die Engpässe überbrücken. Trotz ihres Namens müssen sie mit flüssigem Stickstoff gekühlt werden. Messer hat ein Kühlsystem entwickelt, mit dem sich die kombinierten Energieverluste aus der Kühlung um bis zu 50 Prozent reduzieren lassen. Es kommt ohne Rückleitung und Zirkulationspumpe aus, Zwischenkühlstationen werden nicht benötigt. Damit sinken auch die Investitionskosten erheblich. Mit dieser Technologie lassen sich supraleitende Kabelstrecken bis zu 100 Kilometer Länge energieeffizient, kostengünstig und mit einer sehr hohen Betriebszuverlässigkeit realisieren.
Supraleitung für Großverbraucher
Industrielle Starkstromleitungen müssen sehr viel Strom zur Verfügung stellen, ein Teil davon geht jedoch durch elektrischen Widerstand verloren. Die Lösung sind Supraleitungen, die Strom verlustfrei leiten. Voraussetzung dafür ist eine sehr tiefe Betriebstemperatur. Im Rahmen des Projektes DEMO200 soll ein supraleitendes Stromschienensystem zur Serienreife entwickelt werden. Für dessen Pilotprojekt, das 2020 startete, entwickelte Messer zur Kühlung der Stromschiene einen neuen technischen Ansatz: Um die benötigte Betriebstemperatur von minus 206 Grad Celsius zu erreichen, wird der flüssige, minus 196 Grad kalte Stickstoff weiter „unterkühlt“. Dafür gelangt er in einen vakuumisolierten Behälter, in dem er durch die Entspannung im Unterdruck auf minus 209 Grad Celsius abkühlt.
Deutschland: Kraftstoff aus Klärschlamm
Gemeinsam mit elf weiteren Partnern aus fünf europäischen Ländern führt das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT das EU-Projekt „TO-SYN-FUEL“ durch. Es soll zeigen, wie mit Hilfe des thermokatalytischen Reforming (TCR-Verfahren) organischer Abfall – in diesem Fall Klärschlamm –, in Biokraftstoffe, grünen Wasserstoff und Biokohle umgewandelt werden kann. 2020 ging eine Demonstrationsanlage in Betrieb, die pro Stunde 500 Kilogramm getrockneten Klärschlamm in etwa 50 Liter normgerechtes Benzin und Diesel umwandelt. Messer in Deutschland unterstützte das Projekt bezüglich der technischen Auslegung sowie der Definition und Konzeption des Wasserstofftanks.
Deutschland: Toyota und Messer präsentieren den „One-Stop-Shop“
Toyota Tsusho und Messer präsentierten in Höchst den „One-Stop-Shop“. Dieses gemeinsame Konzept für brennstoffzellenbetriebene Busse bietet alle relevanten Leistungen aus einer Hand – inklusive der benötigten Wasserstoffinfrastruktur. Patricia Vasconcelos, Geschäftsführerin des portugiesischen Busherstellers CaetanoBus, nutzte den Workshop, um den brennstoffzellenbetriebenen Bus ihres Unternehmens live zu präsentieren. Die Veranstaltung fand beim Industrieservice-Spezialisten Infraserv statt und wurde von der LEA LandesEnergieAgentur Hessen organisiert.
Ungarn: Wasserstoffeis stoppt Kernfusion
Im Kernfusionsreaktor ITER, der im französischen Cadarache entsteht, soll in einigen Jahren die Fusion von Wasserstoffisotopen starten. Um sie bei Bedarf wieder stoppen zu können, entwickelt das Fusionslabor des Energiewissenschaftlichen Forschungszentrums in Budapest einen sicheren Abstellmechanismus, der auf dem Einbringen von minus 260 Grad Celsius kaltem Wasserstoffeis beruht. Es wird mit hoher Geschwindigkeit auf das Zielgebiet geschossen, wo es die Temperatur und damit das Energieniveau des Plasmas absenkt. Das mit einem Druck von 300 bar betriebene Gaseversorgungssystem des Fusionslabors wurde von Messer installiert. Messer liefert für das Projekt auch hochreine Gase wie Wasserstoff, Helium, Argon, Neon und Stickstoff.
Spanien: Emissionsfrei durch Tarragona
Die Stadt Tarragona will ihre Busflotte auf emissionsfreie Fahrzeuge umstellen. Für die Testfahrt mit einem wasserstoffbetriebenen Bus lieferte Messer das Gas aus einer Zapfsäule, die am Firmenstandort in Vilaseca installiert worden war. An der Organisation des Testlaufs waren, neben der Stadtverwaltung von Tarragona, auch Toyota und CaetanoBus beteiligt, die gemeinsam mit Messer eine umfassende Lösung zum Betrieb von wasserstoffbetriebenen Bus-Flotten anbieten.
Weiteres Engagement von Messer
UN Goal 3 - Gesundheit und Wohlergehen
UN Goal 4 - Hochwertige Bildung
UN Goal 5 - Geschlechter-Gleichheit
UN Goal 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschafswachstum
UN Goal 12 - Nachhaltige/r Konsum und Produktion
UN Goal 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
UN Goal 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen